Tischfußball kaufen fürs Büro: Mehr Schwung im Arbeitsalltag
Stressige Momente im Büro? Wer kennt sie nicht. Da platzt das Telefon, der Kollege ruft quer durch den Raum, die Kaffeetassen reihen sich, unbegrenzt. Was hilft in solchen Situationen? Überraschenderweise: Tischfußball! Ja, Sie haben richtig gelesen. Tischfußball kaufen – dieser kleine Schritt kann das Arbeitsklima so richtig aufmischen.
Spätestens nach der dritten Tasse Kaffee wird klar: Wir brauchen mehr als nur Koffein, um wach und kreativ zu bleiben. Warum also nicht einen Tischfußball ins Büro stellen? Viele Unternehmen schwören darauf. Ein Kickertisch bringt Bewegung in die Bude, wortwörtlich. Plötzlich stehen Kollegen lachend zusammen, kleine Teams formieren sich kurzerhand, der Chef spielt gegen die Praktikantin – und alle lernen sich ganz anders kennen.
Aber es geht um weit mehr als bloß die Mittagspause. Forscher der Uni Köln fanden kürzlich heraus: Bei regelmäßigen Kurzpausen mit kleinen sportlichen Aktivitäten sinkt das Stresslevel um satte 20 Prozent. Die Mitarbeitenden sind motivierter, fokussierter und fühlen sich wohler. Dazu kommen messbare Effekte: Weniger Konflikte, seltenere Krankmeldungen, stärkere Bindung zu den Kollegen und zur Firma.
Hinzu kommt ein psychologischer Effekt. Der Kickertisch signalisiert: Hier ist Platz für Spaß und Austausch. Das steigert die Zufriedenheit. Und auch der Arbeitgeber profitiert: Zufriedene Teams sind produktiver. Wer zusammen zockt, hat im Meeting weniger Scheu, die frische Idee rauszuhauen. Fehlerkultur? Wird plötzlich gelebt. Denn Humor lockert, was sonst stockt.
Natürlich sollte man beim Kauf des Kickertischs ein paar Dinge beachten. Stabilität ist das A und O. Nichts ist ärgerlicher als ein wackeliger Kicker, bei dem sich die Griffe schon nach dem ersten Match verabschieden. Lieber ein wenig mehr investieren, vielleicht sogar gemeinsam im Team entscheiden. Das sorgt für Vorfreude und stärkt gleich zu Beginn den Teamgeist.
Wer meint, so eine „Spaßmaschine“ lenkt nur ab, irrt gewaltig. Klar, ein bisschen Spielerei ist immer dabei. Doch das Miteinander gewinnt. Und ja, beim Kickern fallen manchmal Sprüche wie beim Fußball in der Kneipe. Aber genau das ist das Salz in der Bürosuppe.